
Open every Thursdays from 18:00!Donnerstags ab 18:00 geöffnet!
🖤💥❤️🔥SOLIPARTY Sa. 20.09.2025🖤💥❤️🔥

Infomaden + BibliothEKH-Soliparty Samstag 20.09.2025
From 18h @infomaden ekh zine-making Workshop
From 20h infotables, drinks, cocktailbar, food and concerts:
Selbstlaut (rap/at) Kmat (rapcore/emocore/de) Lateralschaden (it's probably punk/at) -> pssst: it's their first show
General Info
Accesibility
Der Infomaden befindet sich im Erdgeschoß des EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien. Von der Gudrunstraße aus ist es die erste Tür rechts, direkt mit großen Schild über der Tür, auf dem sich nicht mehr ganz korrekte Öffnungszeiten finden. Dahinter ist erstmal ein Gang (der manchmal für Ausstellungen genutzt wird) und dann kommt die eigentliche Infomadentür, die meistens zu ist (damits nicht zieht). Einfach fest klopfen wenn das der Fall ist. Ist die EKH-Tür offen kannst du auch dort reinstapfen.
Leider ist der Infomaden überhaupt nicht barrierefrei. Bist du mit einem Rollstuhl unterwegs helfen wir gern über die drei Eingangsstufen. Wir arbeiten an der Umsetzung einer Rampe oder zumindest einer Klingel (die es bis jetzt auch noch nicht gibt... peinlich, peinlich).
Plenum
Unser Plenum findet in der Regel einmal im Monat statt. Hast du ein Anliegen oder möchtest gern beim Infomaden mitmachen, kannst du gerne dort vorstellig werden. Am Besten schreibst du davor ein Mail, oder schaust zu den Öffnungszeiten vorbei, dann können wir dich warnen falls kein Plenum stattfindet.
Vorschläge, Beschwerden, Nachfragen gerne an: infomaden[ät]med-user.net. Aktueller PGP-Key (2025) Download
Was sind Infoläden?
Die Bandbreite der in Infoläden vertretenen Inhalte reicht von Flüchtlingspolitik und Antifaschismus über Feminismus und Gender bis hin zu Repression, Knast und Gefangene, soziale Kämpfe, linksradikale Politik im Allgemeinen, Globalisierung, sowie Internationalismus, Antinationalismus, Drogen, (Sub-) Kultur und vielem mehr (wobei die Reihenfolge nicht hierarchisch und abschließend gemeint ist).
Infoläden werden genutzt und getragen von Menschen mit unterschiedlichsten politischen Überzeugungen aus dem undogmatischen linksradikalen Spektrum. Hier wurden und werden Informationen zumeist in Form von Zeitschriften, Broschüren und Flugblättern aber auch Büchern, Videos und Ton- und Datenträgern gesammelt, diskutiert und verbreitet. Die Arbeit umfasst aber auch die Organisation und/oder Teilnahme von Aktionen, Veranstaltungen und Demonstrationen zu unterschiedlichen Themen und die Platzierung linker Inhalte und Debatten in der Öffentlichkeit. Mehr